Menü

Herzlich willkommen auf der Webseite der Attac AG Welthandel & WTO

Die Welt ist keine Ware - eine andere Welthandelspolitik ist möglich!

Die Attac BAG Welthandel und WTO hat sich 2001 gegründet, nachdem die Welthandelsorganisation (World Trade Organization, WTO) begonnen hatte, die Weltwirtschaftsordnung zunehmend im Interesse von transnationalen Konzernen umzugestalten.

Die BAG setzt sich ein für eine Welthandelsordnung, die

  • den Interessen von Menschen und Gemeinschaften,
  • den universellen und unteilbaren Menschenrechten,
  • einer sozial gerechten Verteilung der Wertschöpfung
  • und der Bewahrung der natürlichen Lebensgrundlagen
    Vorrang vor Profitinteressen einräumt.

Die BAG fordert die demokratische Kontrolle und Regulierung der internationalen Märkte für Güter, Dienstleistungen und Finanzen und tritt ein für eine ökologische und solidarische Weltwirtschaftsordnung mit gleichberechtigter internationaler Zusammenarbeit und demokratischen Wirtschaftsstrukturen.

Aktuelles Noch mehr Freihandelsabkommen

Attac Frontbanner "TTIP+CETA stoppen" mit hunderten Menschen bei der Demo
Bei der Großdemo gegen TTIP und CETA 2015
Damalige Grüne Führungsriege mit Banner gegen TTIP 2015
Waren das noch Zeiten, als die Grünen mit uns gegen Fraihandel demonstriert haben...

25. Juni 2024
Bunderskanzler Scholz und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck sprechen sich für verstärkten Abschluss von immer mehr Freihandelsabkommen aus.

https://www.euractiv.de/section/handel-und-industrie/news/scholz-fordert-mehr-freihandelsabkommen-von-naechster-eu-kommission

Die neoliberalen Freihandelsabkommen nutzen nur großen Konzernen. Sie höhlen die Demokratie aus, fördern Privatisierungen - auch und besonders in der Daseinsvorsorge -, sie reduzieren lange erkämpfte Standards im Verbraucher*innen-, Umwelt- und Klimaschutz. Sonderklagerechte für Konzerne und demokratisch nicht legitimierte Ausschüsse entmachten gewählte Parlamente in ihren Regelungsmöglichkeiten.

Wir sind entsetzt, dass ausgerechnet Habeck als grüner Politiker diese schädlichen Abkommen unterstützt. Und erinnern uns genau an die damalige Führungsriege der Grünen, die mit uns bei der großartigen Demonstration 2015 gegen gefährliche Freihandelsabkommen wie TTIP und CETA demonstriert haben.

Bundeskanzler Scholz muss sich fragen lassen, für wessen Wohl er arbeitet. Freihandelsabkommen sind und bleiben gefährlich. Nachgeschobene "Interpretationserklärungen" helfen da nicht. Bisher sind alle Kapitel zu Umwelt- und Klimaschutz zahnlos. Sie helfen nicht, die neoliberalen Ziele der Verträge zu entschärfen.

Termine Anti-Milei Monat * Mes Anti-Milei

rotes Plakat mit weißer Schrift "Stop EU-Mercosur Freihandelsabkommen, kein neokolonialer Rohstoffraub" + attac-logo

Am 22. und 23. Juni 2024 wird Javier MIlei, der rechtsextreme Präsident Argentiniens, nach Deutschland kommen.
Um gegen den Besuch klar Stellung zu beziehen, haben Organisationen und Bewegungen der deutschen und diasporischen lateinamerikanischen Zivilgesellschaft zu einem Monat gegen Milei aufgerufen.

Aus dem Programm:
20. Juni,  19:00 Uhr: Paneldiskussion an der Universität Hamburg
„Argentiniens Präsident als Heilsbringer der Marktradikalen & Rechten – Keine Medaille für Javier Milei!“
Kooperationsveranstaltung Rosa-Luxemburg-Stiftung und Plurale Ökonomen, Uni Hamburg;  auch als Livestream
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung: hier klicken

22. Juni, ca. 15:00 Uhr:
Preisverleihung der “rostigen Kettensäge an Milei” und Kundgebungen in Berlin und Hamburg

Hamburg: Treffpunkt für die Demonstration: Landungsbrücken. 12:30 Uhr
                  Kundgebung: Hotel Hafen Hamburg. 14:00-17:00 Uhr
Berlin:       Festival gegen Milei und Kundgebung
                  Rotes Rathaus, 13.00 bis 17.00 Uhr
                  mit Tangoworkshop, “Guten Tango trío”, “Messtizaje”, “Andi Marino Dj set”, DJ Atr

*Asamblea en Solidaridad con Argentina en Berlin, Bloque Latinoamericano en Berlín, ATTAC Deutschland, Coordination gegen BAYER-Gefahren (CBG), Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile-Lateinamerika (FDCL), Lateinamerikanische Fraueninitiative Neukölln (LAFI), Nachrichtenportal Lateinamerika (NPLA), Netzwerk Gerechter Welthandel, PowerShift u.a.

 

Womit wir uns beschäftigen und woran wir arbeiten

Angefangen bei einzelnen Abkommen der WTO (GATS, TRIPS, Agrarabkommen), über EU Außenhandelsstrategien wie "Global Europe" bis hin zu einzelnen Freihandels- und Investitionsschutzabkommen haben wir vor allem die Auswirkungen der EU-Handelspolitik im Blick.
TTIP, CETA und TISA, waren vor Jahren in aller Munde. CETA (Comprehensive Economic and Trade Agreement), das Umfassendes Wirtschafts- und Handelsabkommen zwischen der EU und Kanada ist seit September 2017 vorläufig in Kraft. Von der Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt werden aber immer neue Freihandelsabkommen auf den Weg gebracht, die vielfach auch die gefährlichen und undemokratischen Sonderklagerechte für Konzerne umfassen.
Seit 2023 liegt der Hauptfokus der BAG Welthandel & WTO auf den drei aktuellen Handelsabkommen mit Lateinamerika: EU-Mercosur, EU-Chile und EU-Mexico.
Parallel dazu beschäftigt sich die AG mit der Durchsetzung unternehmerischer Sorgfaltspflichten in globalen Lieferketten. Mit dem Kampf für ein wirksames deutsches Lieferkettengesetz (Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz) und ein starkes  EU-Lieferkettengesetz (Richtlinie über Nachhaltigkeitspflichten von Unternehmen) sind Schritte weg von freiwilligen Selbstverpflichtungen gelungen. Die BAG beobachtet auf globaler Ebene auch die Verhandlungen zum  UN-Binding-Treaty (verbindliches UN-Abkommen zu Wirtschaft und Menschenrechten).
Wir arbeiten insbesondere mit dem Netzwerk Gerechter Welthandel zusammen.
Ein paar ausgewählte Aktionen von uns sind hier zu finden. Wer mehr erfahren möchte, wird in unserer Chronik weiter unten fündig.

Kampagnen

Lithium-Raub der EU in Chile stoppen!

Akku voll, Umwelt kaputt? – Lithium-Raub der EU in Chile stoppen! ( Kampagnenpostkarte gelb mit pinkfarbigem Flamingo)

Lithium ist einer der Schlüssel-Rohstoffe. Um sie sich zu sichern, treiben EU und Bundesregierung mit einer aggressiven Strategie neue Handelsabkommen mit rohstoffreichen Ländern wie Chile voran.

mehr...

Handels-abkommen stoppen

Freihandelsabkommen greifen Demokratie, Menschenrechte, Umwelt- und Klimaschutz an. Sie müssen gestoppt werden.
Es ist Zeit, sich für einen gerechten Welthandel zu engagieren!

mehr...

Menschen-rechte vor Profit

Menschen in weißen Maleranzügen und mit blauen Handschuhen tragen das Kampagnen-Logo auf dem Rücken

Die Menschenwürde muss auch für global agierende Konzerne unantastbar sein. Deshalb kämpfen wir für einen wirksamen Vertrag im Rahmen der UN, den „Binding Treaty“.

Die Kampagne ist abgeschlossen.

mehr...

Mitmachen Du kannst jederzeit bei uns einsteigen. Herzlich willkommen sind alle, die an unseren Themen interessiert sind und unsere Ziele teilen. Wir freuen uns auf neue Ideen und neue Aktive!

Aktivisti tragen oranges Banner "Freihandelswahn stoppen! Agrar- und Ernährungswende jetzt! attac und Logo

Zum Informationsaustausch und zur Diskussion unserer Themen hat die AG W&W
drei Mailinglisten eingerichtet:

  • Allgemeine Informationsliste zu  Welthandel und WTO.
  • Aktivenliste: „Aktive“ sind diejenigen, die sich regelmäßig über Handelsthemen informieren wollen, sich auch an Diskussionen und Aktionen beteiligen möchten und möglichst an Treffen (online oder in Präsenz) teilnehmen.
  • Diskussionsliste: Zur intensiveren Diskussion spezifischer Themen nutzen wir unsere Diskussionsliste

Über eine spezielle interne Liste  koordinieren einige Aktive die organisatorische und inhaltliche Arbeit für die AG.

Treffen
Einmal im Jahr treffen wir uns zur Diskussion von Schwerpunktthemen, zur Festlegung der nächsten Aufgaben und zum persönlichen Austausch.

Arbeit vor Ort
Auf lokaler Ebene finden sich oft im Rahmen von Arbeitskreisen thematisch spezialisierte Arbeitsgruppen, die sich mit unseren Themen befassen. Nähere Informationen dazu gibt es auf den Webseiten der jeweiligen Regionalgruppe. Diese Gruppen freuen sich über Neue, lasst euch zum Schnuppern und Einsteigen einladen.

Materialien
Bei Aktionen vor Ort könnt ihr auf unsere Materialien zurückgreifen (Positionspapiere, Flyer, Aufkleber usw.). Diese findet ihr bei der jeweiligen Themenseite oder im Webshop. Gern unterstützen wir euch.

Einsteigen - aber wie?
Wenn ihr Fragen an uns habt,
wenn ihr bei uns mitmachen wollt,
wenn ihr in eine der Mailinglisten aufgenommen werden wollt,
wenn ihr Referent*innen in die lokale Gruppe einladen wollt,

dann  schreibt uns bitte über unser Kontakt-Formular!

Was bisher geschah Die Chronik der Attac AG Welthandel & WTO

2024

Attac Aktivisten halten Banner mit "Stop Lithium Theft" und "Stop EU-Chile"
Protestaktion im EU-Parlemant in Straßburg
Demobus mit Bannern "Klimastreik" und "Gute Arbeit und Mobilität für alle" + Bannern verschiedener Organisationen, davor Demonstranten
WHES Demo - Gute Arbeit und Mobilität für Alle!

Februar:

Protestaktion im EU-Parlemant in Straßburg Mit dem Slogan „Stop Lithium Theft!“ protestieren wir gegen die geplante Lithium-Ausbeutung durch die EU.

Januar:

Ratifizierung des EU-Chile-Abkommens jetzt ablehnen Wir fordern: Neo-koloniale Ausbeutung verhindern – Lithium-Raub der EU in Chile stoppen!

WHES / Wir haben es satt / Demo - Gute Arbeit und Mobilität für alle!

2023

Nachtaufnahme Kanzleramt, darauf Projektionen: oben "Kein Kuhhandel auf Kosten von Klima und Menschenrechten", unten mittig Logo Hand teilweise überdeckt von Schriftfeld "STOP EU-Mercosur", links die Logos von Attac, PowerShift und Umweltinstitut Münschen
Kein Kuhhandel auf Kosten von Klima und Menschenrechten!
Banner "Akku voll, Umwelt kaputt? Lithiumraub der EU in Chile stoppen! mit attac Logo und zwei Flamingos"; davor zwei Attacies in weißen Maleranzügen halten Plüschflamingos als Maskottchen der Kampagne, ein Attacie mit Habeck-Maske sitzt auf aufblasbarem Flamingo
Stopp EU-Chile! Kein Lithiumraub Foto Sascha Bachmann
Aktivist*innen vor Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Hauptbanner "Stop EU-Mercosur, -Mexiko, -Chile - ein anderer Handel ist möglich"
Stopp EU-Mercosur, -Mexiko, -Chile Netzwerk Gerechter Welthandel vor Wirtschaftsministerium

Dezember:

EU-Mercosur stoppen: Kein Kuhhandel auf Kosten von Klima und Menschenrechten! - Projektion am Kanzleramt anlässlich des Besuchs von Lula da Silva in Berlin

 

November:

Lithium-Raub der EU in Chile stoppen! - Gegen die Ratifizierung durch Deutschland demonstrieren wir vor dem Kanzleramt.

 

Juli:

EU-Lateinamerika-Gipfel: Protest gegen Handelsabkommen - Anlässlich des EU-Lateinamerika-Gipfels protestieren wir gegen Freihandelsabkommen wie EU-Mercosur.

 

Mai:

Stoppt das EU-Mercosur-Abkommen - Gemeinsame Aktion des Netzwerks Gerechter Welthandel vor dem Wirtschaftsministerium

Stellungnahme gegen EU-Mercosur - 170 zivilgesellschaftliche Organisationen aus Südamerika und Europa, zu der auch Attac gehört, fordern, den giftigen EU-Mercosur-Handelspakt zu stoppen.

 

März:

Netzwerk Gerechter Welthandel gegen Ratifizierung des EU-Mercosur-Abkommens

Protest gegen CETA - Attac kritisiert Scheinheiligkeit und fordert Kehrtwende in der EU-Handelspolitik.

 

Januar:

Demo - Wir haben es satt 2023 - Auf der WHES Demo fordern wir die sozial gerechte Agrarwende.

Nein zu EU-Mercosur-Abkommen - Attac bekräftigt Kritik an Freihandelsabkommen und fordert einen vollständigen Neustart der wirtschaftlichen Beziehungen

2022

selbstgemalte Zomie-Masken
Mit Zombie-Masken fordern wir mit dem Berliner Netzwerk Paralleljustiz zu verhindern
Aktivisti mit Politiker-Masken halten das "Patent für Covid Impfstoff" in ihren Händen. Dahinter wird ein Banner "Gebt die Patente frei! Impfstoff für alle: Trips-Waiver Blockade beenden" und eine Attac-Fahne hochgehalten.
Zum G7-Gesundheitsminister-Treffen fordern wir: Gebt endlich die Patente frei!

November:

Als Teil eines breiten Bündnisses fordern wir "CETA-Ratifizierung stoppen!"

 

Sptember:

Wir beteiligen uns mit vielen anderen Organisationen an der Aktionswoche gegen CETA: Paralleljustiz verhindern!

 

August:

Gemeinsame Erklärung der deutschen und kanadischen Zivilgesellschaft gegen das CETA-Freihandelsabkommen.

 

Mai:

Nobody is safe until everybody is safe: Wir empfangen die G7-Gesundheitsminister vor dem Roten Rathaus in Berlin mit der Forderung, die Patente auf Covid-Impfstoffe, -Medikamente und notwendige Technologien auszusetzen.

2021

Aktivisti von Attac halten Transparente hoch "Menschenleben vor Profit!" + "#Gebt die Patente frei" + "Jedes Leben zählt" + "Jedes Leben zählt, Patente freigenen"
Der spontan gebildete Chor von Attac Berlin nach seiner Darbietung am Schluss der Demo "Gebt die Patente frei"
Attacies halten Banner "Patente aussetzen: Impfstoff für alle! Globale Solidarität statt Konzernprofite"; ein Aktivist mit Lauterbach-Maske hält ein zerrissenes "Patent" in den H#nden.
Während der Aktionswoche zur Aussetzung der Patente auf Civid-Medikamente und -Impfstoffe vor dem Gesundheitsministerium.
Aktivisti vieler Organisationenb stehen mit Bannern zum Auftakt der "Make them SIGN!" Initiative vor dem Kanzleramt
Gemeinsamer Auftakt der "Make them SIGN!" Initiative vor dem Kanzleramt - Foto Uwe Hiksch

Juni:

Demonstration in Berlin: Gesundheit für alle – Gebt die Patente frei!
Und unsere Pressemitteilung dazu hier.

Aktionswoche für Patentfreigabe in Berlin: Bundesregierung muss Blockadehaltung aufgeben

Das ist undemokratisch: Zur Ratifizierung des Handelsabkommens mit Mexiko ist die Zustimmung der Parlamente der Mitgliedsstaaten dann nicht mehr notwendig.

Energiecharta-Vertrag stoppen – Klima retten! Vor dem Bundeswirtschaftsminsterium forderte Attac gemeinsam mit anderen zivilgesellschaftlichen Organisationen, den Energiecharta-Vertrag (ECT) zu kündigen. Das fordern wir auch in unserer Petition.

 

Mai:

"Sign!": Bündnis startet Kampagne zur Patente-Aussetzung

 

März:

Freigabe von Corona-Patenten: Impfstoffe gehören allen!

2020

Menschen in Schutzanzügen versprühen Gift auf Feld, darunter "EU-Mercosur - Ein giftiges Abkommen"EU-Mercosur - Ein giftiges Abkommen
Reiseführer EU-Mercosur - Ein giftiges Abkommen
Eine überdimensionale Waage vor dem Wirtschaftsministerium. Darauf links viele Kartons mit Aufschrift "Menschenrechte schützen, Konzernklagen stoppen", rechts mehrere Säcke mit € Zeichen. Die Geldsäcke wiegen leichter und sind oben.
Übergabe der 836.964 Unterschriften von Menschen, die fordern: Menschenrechte schützen – Konzernklagen stoppen!

August:

Das Abkommen macht die Heuchelei der EU sichtbar:
Der Reiseführer „EU-Mercosur – ein giftiges Ankommen“ wird von Powershift veröffentlicht und zusammen mit Attac Deutschland, Campact, den Naturfreunden Deutschland, dem Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile-Lateinamerika, dem Forum Umwelt und Entwicklung sowie der Plattform Anders Handeln Österreich herausgegeben.

 

Juni:

Die deutsche Regierung fördert den Frontalangriff auf Klimaschutz, Menschenrechte und Arbeitsschutzstandards. Das EU-Mercosur-Abkommen muss gestoppt werden!

 

Januar:

Nichtregierungsorganisationen des Kampagnenbündnisses „Menschenrechte schützen – Konzernklagen stoppen“ übergeben 836.964 Unterschriften an das Bundeswirtschaftsministerium

2019

Aktivisti vieler Organisationen mit Bannern
Zusammen mit indigenen Vertreter*innen aus dem Amazonas fordern wir den Stopp des EU-Mercosur-Abkommens.
Indigene Frau spricht bei der Kundgebung
Fotos - Uwe Hiksch
Vor dem Kanzleramt am Aktionstag "Menschenrechte schützen - Konzernklagen stoppen!"

Oktober:

Beim Dezentralen Aktionstag am 12.10.2019 stellen wir uns gegen ISDS-Klagen.
Schon über 600.000 Menschen unterstützen die Kampagne "Menschenrechte schützen - Konzernklagen stoppen!"

Wir beteiligen uns an der Aktionstour "Menschenrechte vor Unternehmensgewinnen"

 

September:

Vor der EU Vertretung machen wir mit zahlreichen anderen Organisationen klar: Wir sagen NEIN zum EU-Mercosur Abkommen. Es zerstört Regenwald, Klima und den Lebensraum indigener Gemeinschaften.

 

April:

Presseinformation:
CETA bleibt Gefahr für Umwelt- und Verbraucherschutz, Sozialstandards und Demokratie, doch EuGH-Urteil macht Weg frei für Paralleljustiz für Konzerne!

 

Februar:

Presseinformation:
EU-Singapur: EU-Parlament stimmt für Ausweitung von Konzernprivilegien, Mehr als 500.000 Menschen fordern Ende von Sonderklagerechten ISDS

Presseinformation:
Sonderklagerechte erneut im EU-Parlament: Abgeordnete müssen EU-Singapur-Abkommen ablehnen

 

Januar:

Presseinformation:
Attac zu EuGH-Antrag: CETA nicht kompatibel mit der Demokratie. Bereits mehr als 270.000 Menschen fordern grundsätzlches Aus für Konzern-Sonderklagerechte (ISDS)

Gemeinsame Pressemitteilung von Netzwerk Gerechter Welthandel und CorA-Netzwerk für Unternehmensverantwortung:
Anlässlich des Auftakts des Weltwirtschaftsforums in Davos starten heute über 150 Nichtregierungsorganisationen aus 23 EU-Mitgliedsstaaten eine gemeinsame Kampagne gegen Konzernklagerechte und für Unternehmensverantwortung.

2017

María Atilano auf Speakerstour in Berlin
WHES - Auf der Wir Haben Es Satt Demo im Januar fordern wir wie jedes Jahr die Agrarwende und diesmal vor allem: CETA in die Tonne!
WHES - Wir Haben Es Satt Demo

WTO 2017  - 11. MInisterkonferenz der WTO in Buenos Aires (Inhalt Reiter - WTO 2017)
https://www.attac-netzwerk.de/ag-welthandelwto/wto-2017

CETA-Aktionstag 9. September
https://www.attac.de/kampagnen/handelsabkommen/ceta-aktionstag

7.7.2017: Aktion "Freihandel Macht Flucht" bei den G20-Protesten in Hamburg

29.6. - 5.7.17: Speaker's Tour Mexiko
https://www.attac.de/kampagnen/handelsabkommen/aktionen/speakers-tour-mexiko

7.6.17: Afrikakonferenz in Berlin
https://www.attac.de/kampagnen/handelsabkommen/aktionen/76-afrikakonferenz

29.04.17: Kommunenkonferenz in Nürnberg
https://www.attac.de/kampagnen/handelsabkommen/aktionen/kommunenkonferenz-nuernberg

Strategie- und Aktionskonferenz am 24./25. März 2017 nach Kassel
https://www.attac.de/kampagnen/handelsabkommen/aktionen/aktionskonferenz-2017

15.2.17: CETA- Entscheidung und -Protest in Straßburg
https://www.attac.de/kampagnen/handelsabkommen/aktionen/ceta-entscheidung

21.1.17 "Wir haben es satt!" - Demo in Berlin
https://www.attac.de/kampagnen/handelsabkommen/aktionen/wir-haben-es-satt-demo

2016

Bei der großen Demo gegen CETA in Hannover fordern wir im April "Make Love not Freihandel"
Demo in Hannover: Wir protestieren, wenn Konzerne regieren!
Demo in Hannover: Kleine Fische wehren sich im Haifischbecken.

Milchpulver - Kühe und Bauern nicht verpulvern
https://www.attac-netzwerk.de/ag-welthandelwto/milchpulver/hintergrund
https://www.attac-netzwerk.de/ag-welthandelwto/milchpulver/milchpulver-wachstum
https://www.attac-netzwerk.de/ag-welthandelwto/milchpulver/rolle-der-molkereien

Protestkundgebung "CETA & TTIP STOPPEN" anlässlich des SPD-Parteikonvents vor dem Willy-Brandt-Haus in Berlin
https://www.attac.de/kampagnen/handelsabkommen/aktionen/spd-parteikonvent-56

Demo in Hannover: zusammen mit 90.000 Menschen demonstrieren wir im April unter dem Motto
"Obama und Merkel kommen - TTIP und CETA stoppen!"
https://www.attac.de/presse/detailansicht/news/90000-sagen-in-hannover-nein-zu-ttip-und-ceta/

Pan-europäischen Konferenz ttip-kritischer Kommunen in Barcelona
https://www.attac.de/kampagnen/handelsabkommen/aktionen/kommunen-konferenz

2015

Wenn ‪‎TTIP‬ kommt, kann das Parlament auch einpacken und den ‪Bundestag‬ marktkonform gestalten lassen: Als Shopping Mall. Wir zeigen schon mal das Bauschild.
Diese und viele Kommunen mehr haben sich als TTIP-frei daklariert.
Karikatur von Kittihawk, entstanden zur Kul.Tour gegen TTIP.
Am Tag vor der Großdemo gegen TTIP und CETA begleiten wir die Pappnasen Rot-Schwarz aus Köln, die Berlin schon mal einstimmen.
Mit 250.000 Menschen fordern wir am 10. Oktober in Berlin: Die TTIP-Verhandlungen müssen beendet, CETA darf nicht ratifiziert werden!
Dezentraler Aktionstag: Mit dem Berliner Netzwerk TTIP|CETA|TISA Stoppen! haben wir unsere Forderungen der EU-Vertretung uberbracht.

EU-USA Freihandelsabkommen TTIP
https://www.attac-netzwerk.de/ag-welthandelwto/eu-usa-freihandelsabkommen
www.attac.de/kampagnen/handelsabkommen/1010-grossdemo/fotos

Die selbstorganisierte EBI "Stop TTIP" sammelt 3.263.920 Unterscgriften gegen TTIP und CETA!
Ein Riesenerfolg für die mehr als 500 Organisationen die europaweit hinter Stop TTIP stehen!
https://www.attac.de/kampagnen/handelsabkommen/europaeische-buergerinitiative/uebergabeaktionen

Begleitkampagne zur sEBI: „Ich bin ein Handelshemmnis!“
https://www.attac.de/kampagnen/handelsabkommen/aktionen/handelshemmnis

"Yes Men" Kinokooperation
https://www.attac.de/kampagnen/handelsabkommen/aktionen/yes-men-kinokooperation

 Weltweiter dezentraler Aktionstag am 18. April 2015 - TTIP, CETA, TiSA in die Tonne!
https://www.attac.de/kampagnen/handelsabkommen/aktionen/global-trade-day-184

EPAs
https://www.attac.de/kampagnen/handelsabkommen/aktionen/epas-tour

TTIP freie Kommunen
https://www.attac.de/kampagnen/handelsabkommen/aktionen/ttip-in-kommunen/

Kul.Tour - Ausgabe 2015
https://www.attac.de/kampagnen/handelsabkommen/aktionen/kultour

Reichstagsmall:  Aktion "Bundestag wird zur Shopping Mall"
Wenn ‪‎TTIP‬ kommt, kann die ‪Demokratie‬ einpacken.
https://www.attac.de/kampagnen/handelsabkommen/aktionen/shopping-mall-aktion

2014

Aufruf zum ersten europäischen Aktionstag gegen TTIP
Auf der Kul.Tour 2014

EU-USA Freihandelsabkommen TTIP
https://www.attac-netzwerk.de/ag-welthandelwto/eu-usa-freihandelsabkommen

Europaweiter, dezentraler Aktionstag gegen TTIP, CETA, TiSA und die Freihandelsagenda!
https://www.attac.de/kampagnen/handelsabkommen/aktionen/aktionstag-1110

Kul.Tour stoppt TTIP - Raus aus der Freihandelsfalle! - Ausgabe 2014
https://www.attac.de/kampagnen/handelsabkommen/aktionen/kultour/tour-2014

 

2007

NoG8 Alle Jahre wieder - Treffen der G8

 

2005

Unser Protest gegen die WTO Agenda in Hongkong

Hongkong platzen lassen - 6. Ministerkonferenz der WTO
https://taz.de/!536844/

Bustour nach Genf
GATS - General Agreement on Tarifs in Trade

2004

Wir wollen kein genverändertes Gemüse, WTO!

GENug WTO - der globale Streit um Gentechnik

2003

Bannerdrop in Cancun bei der 5. Ministerkonferenz der WTO

Cancún - 5. Ministerkonferenz der WTO
https://www.weed-online.org/meldungen/18690.html