Menü

Attac Gruppe Bochum

 

Für eine ökologische, solidarische und friedliche Weltwirtschaftsordnung!

Wir treffen uns am 1. und 3. Montag um 19 Uhr bei DIDF, Rottstr. 30 und freuen uns immer über Verstärkung!
Kontakt: bochum@attac.de

Die Alten leben auf Kosten der Jungen? 22. politischer Kaffeeklatsch am 18. Mai um 16 Uhr

Zu den Mythen über die Renten

Angeblich verletzte Generationengerechtigkeit, vermeintlich explodierende Steuerzuschüsse, das „vergreisende“ Deutschland: In den Medien kursieren viele Mythen über die Rente. Bei diesem politischen Kaffeeklatsch wird mit einigen von ihnen aufgeräumt und gezeigt, wie eine sozial gerechte Politik für eine auskömmliche Rente aussehen könnte.  Und wie immer in der KoFabrik

Rojava Tribunal 21. politischer Kaffeeklatsch: Zwischen Selbstverwaltung und türkischem Terror!

Rojava ist eine weitgehend autonome Region im Nordosten von Syrien. Viele fortschrittliche Menschen beobachten mit großen Interesse, wie in diesem Gebiet das Konzept des Demokratische Konföderalismus realisiert wird. Gleichzeitig muss mit großer Sorge zugesehen werden, mit welcher Brutalität das NATO-Mitglied Türkei in Rojava wütet. Am 5. und 6. Februar fand in Brüssel das Rojava Tribunal gegen die Türkei statt, an dem eine große Delegation aus Bochum teilnahm. Es wurde von unfassbaren Gräueltaten gegen die Zivilbevölkerung, die kurdische Selbstverwaltung und zahlreichen Verbrechen gegen die Menschlichkeit und das Völkerrecht berichtet und entsprechende Beweise vorgelegt.

Heike Geisweid und Horst Hohmeier berichten über die Arbeit des Tribunals, das Abschlussdokument und die aktuelle Lage in Rojava, der Türkei und Syrien. Anschließend diskutieren wir  über die Konsequenzen und die aktuelle Entwicklung in der Region.Mehr

Tax the Rich Demokratie geht nur gerecht

Das Thema "Tax the Rich" bleibt für uns auf der Agenda. Wir haben im letzten Jahr die europäische Bürgerinitiative unterstützt, haben in diesem Jahr schon zwei Infostände mit Quiz und Infotafeln.

Jetzt gehen wir in die nächste Runde:

1. Argumentations-Workshop 26. April 14 - 18 Uhr

Beim Workshop werden inhaltliche Fragen zur Kampagne und zum passenden Kommunikationsverhalten behandelt. Beispielsweise, wie ich meine Nachbarin im Treppenhaus zum Thema ansprechen kann und wie ich bei Veranstaltungen oder am Infostand dazu kommuniziere. Der Workshop dauert 4 Stunden und beinhaltet auch praktische Übungen.

Anmeldung ist erforderlich, bitte per EMail an Adresse

2. Kampagne mit Unterschriftensammlung Mai/ Juni

Wir wollen mit einer Bundestags-Petition Druck machen, dass das Thema auf die Tagesordnung kommt. Überreiche machen unseren Planeten und unsere Demokratie kaputt. Zeit, dass wir uns wehren! Wir treten dafür ein, dass riesige Vermögen endlich richtig besteuert werden und das Geld von uns allen sinnvoll verwendet wird.

Wollte ihr mitmachen - dann meldet Euch bitte über unsere Adresse