Menü

Willkommen bei der Regionalgruppe
Attac Stuttgart!


Vermögenssteuer jetzt - Tax the Rich!

Deutschland braucht aktuell dringend und viel zusätzliches Geld, um zukunftsfähig zu werden. Wir, Attac-Stuttgart, sagen: endlich müssen sich die Wohlhabendsten im Land ihren angemessenen Betrag zum Staatshaushalt leisten!

Warum braucht Deutschland aktuell und dringend viel zusätzliches Geld? Hier geben wir Antwort.

Jedoch woher soll das Geld kommen? Die bürgerlichen Parteien wollen die Bürgergeldempfänger an die Kandare nehmen, haben aber sonst keine Antwort. Wir sagen: die Reichsten im Land werden derzeit steuerlich stark geschont und zahlen viel zu wenig für uns alle: Hier einige Fakten dazu.

Deswegen unsere Antwort – Tax The Rich! Hier lest ihr unsere Forderungen an die nächste Bundesregierung, allen voran: Vermögensteuer jetzt!

Zusammengefasst sagen wir:
Für Deutschlands Zukunft - Vermögenssteuer sofort!

Weitere Infos dazu findet ihr hier: www.attac.de/tax-the-rich

Hinweis: Die Quellen für alle Fakten in den obigen Flyern sollten in den nächsten Tagen hier nachgeliefert werden. Alternativ: Mail an stuttgart@attac.de


SCHNELLEINSTIEG


AKTUELLE GESCHEHNISSE

 

Klimastreik am 11.04.25, Marktplatz, 14:00

Liebe Stuttgarter Attacies,
liebe Freundinnen und Freunde von Attac,

habt ihr irgendwas Ernsthaftes über Klimapolitik in den letzten Monaten gehört? Der geschrumpften GroKo war das in ihrem Sondierungspapier kaum eine Erwähnung wert; aus dem beschlossenen „Sondervermögen Infrastruktur“ sollen €100 Milliarden fürs Klima reserviert werden – über 12 Jahre! Großartig! Schon vor 5 Jahren schätzten z.B. Agora Energiewende (und andere) die Kosten für notwendige Klimapolitik zwischen 2020 und 2030 auf mindestens €300 Milliarden– bis jetzt wurde nur ein Bruchteil davon tatsächlich investiert.

Die Jahr für Jahr steigenden Rekordtemperaturen, die endlose Kette der Extremwetterereignisse, das schmelzende Polareis, das sich erhitzende Ozean, alles zeigt, viel mehr ist notwendig – um Klimaneutralität schnell zu erreichen, sowie für Klimaanpassungsmaßnahmen.

Und wer soll das ganze zahlen? Attac legt den Fokus dieses Jahr auf die immer weiter steigende Vermögensungleicheit in Deutschland und sagt – Tax the Rich! Es ist Zeit, dass die wohlhabendsten im Land endlich ihren gerechten Anteil zur Bewältigung dieser Aufgaben zahlen. Zumal – die Superreichen sind auch die Superverschmutzer: die 30 reichsten Deutschen sind allein für 5% aller deutschen Klimaemissionen; die reichste 1% der Bevölkerung verursacht 15x so vielklimaschädliche Emissionen wie die ärmere Hälfte der Bevölkerung zusammen.

Wir sagen – Vermögenssteuer jetzt!
Beispiel: eine bescheidene Vermögenssteuer von nur 2% auf Vermögen über €100 Millionen würde dem Staat €25 Milliarden jährlich einbringen.

Klimagerechtigkeit¸ Steuergerechtigkeit und Demokratie müssen Hand-in-Hand gehen,
deswegen–auf geht’s zu Klimastreik am Freitag – seid dabei!

"TeslaTakedown" - Demo und Kundgebung am 12.04.25 in Weinstadt-Endersbach

Demo am Sa. 12.04. um 14:00 in Weinstadt-Endersbach

(S-Bahn S2 ab S-Hbf, Fahrzeit ca. 20 Minuten)

Organisation und nachfolgender Aufruf von: www.TeslaTakedown-europe.org

Wir werden uns am 12.04.2025 um 14 Uhr vor dem S-Bahnhof Endersbach versammeln und als angemeldeter Demozug zum Tesla-Store in der Heerbergstraße 7 ziehen! Dort werden wir mindestens bis 16 Uhr zeigen: Koalitionen von Rechten und Superreichen? Nicht mit uns! ❤‍????

Wir schließen uns der globalen #TeslaTakedown-Bewegung an.

????Die Tesla-Aktien fallen, der globale Absatz sinkt, der Riese schwankt und wir können jetzt dafür sorgen, dass er stürzt. Die Einnahmen aus Tesla bilden das Rückgrat von Musks Imperium. Fällt Tesla, fällt Elon! Wir müssen Musk stoppen! Superreiche wie Musk und Trump wollen weltweit Demokratien und solidarische Gesellschaften zerstören. Sie mischen sich in Wahlkämpfe ein und unterstützen aktiv rechtspopulistische Parteien. Vorher in Hinterzimmern, jetzt für alle sichtbar: Menschen und Umwelt werden für die Machtinteressen von Superreichen ausgebeutet. Dagegen wehren wir uns!

https://bsky.app/profile/teslatakedown-europe.org

Elon Musk – Hand in Hand mit dem Faschismus der AfD

Musk ist nicht nur einer der reichsten Männer der Welt, er mischt sich vermehrt in Demokratien ein, verbreitet offen rechtspopulistische und faschistische Propaganda und interagiert zunehmend mit rechten Parteien. Nicht zuletzt auch hier in Deutschland mit der AfD. Das ist nicht nur ein Problem, sondern eine reale Bedrohung für all das, was hinter einer solidarischen, sozial gerechten Gesellschaft steht.  Wir müssen Musks faschistische Ideologien thematisieren und demaskieren!

Wir stehen nicht allein. Die #TeslaTakedown- Bewegung ist Teil einer globalen Bewegung und Netzwerks von Aktivist*innen, die gegen Ungerechtigkeit und Umweltzerstörung kämpfen.

Lasst uns unsere Kräfte bündeln und gemeinsam für eine bessere Zukunft eintreten. Unterstützt auch andere Bewegungen, die für soziale Gerechtigkeit und Umweltschutz kämpfen!

Zum Beisteuern von Redebeiträgen oder Fragen bitte bei:
tesla-takedown-stuttgart[at]proton.me
melden.



Rückblick

24.03.2025: Veranstaltung "Indien - aufstrebende Wirtschaftsmacht" im Hospitalhof, Stuttgart

20.11.2024: "Spart unsere Zukunft nicht kaputt - Tax the Rich!"

Deutschlands Zukunft kaputtsparen?

Um Deutschland zukunftsfähig zu machen, wird der Staat in den kommenden Jahren jährlich viele Milliarden Euro brauchen – zusätzlich zum aktuellen Haushalt. Details dazu, siehe hier:
Investitionsbedarf und seine Dringlickkeit.

Deswegen unsere Vorschläge ...

  1. „Tax the Rich!“
    Die Wohlhabenden unserer Gesellschaft werden bei der Finanzierung der Staatsausgaben derzeit extrem geschont:
    Steuerliche Schonung der sehr wohlhabenden
    Das wollen wir ändern!
    Weitere Informationen bei unserem Diskussionsabend am 20.11.24.

  2. Die Schuldenbremse muss weg
    Die Schuldenbremse verhindert Investitionen, die dringend notwendig sind, um unserem Nachkommen eine gedeihliche Zukunft zu ermöglichen. Zur Begründung, siehe hier:
    Die Schuldenbremse als Zukunftsbremse

Diskutieren Sie mit am 20.11.24!

 

Interessierte können sich gerne in unsere moderierte
Mailingliste
eintragen. So können die Aktivitäten unserer attac Stuttgart Regionalgruppe mitverfolgt werden.

 

 


BUNDESWEITE NEUIGKEITEN

Nach oben

 

 

 

Bundesweite Social Media Kanäle: Sie verlassen damit die Regionalgruppe Attac Stuttgart