Menü

Termine 2024 - 1. Halbjahr 2024

Veranstaltungen und Hinweise / Emailanschrift: wuerzburg@attac.de

Gruppentreffen  jeweils am 2. Dienstag im Monat, 19 Uhr:  Anmeldung und Fragen an martinajaeger@posteo.de / Januar und August kein Plenum

10.01.2024, 16:00 - 17:30  /  Online: "Politische Ökonomie in der Pluralen Ökonomik"Eine Online-Veranstaltungsreihe der AG kritische ökonomische Bildung in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung und Attac - https://www.attac.de/veranstaltungen/event/termin/online-politische-oekonomie-in-der-pluralen-oekonomik

19.01.2024, 19:00  /  Palästina – von der Geschichte bis zur Gegenwart! Vortrag und Gespräch mit Fuad Hamdan / Weitere Informationen unter:    https://www.attac-netzwerk.de/ag-globalisierung-und-krieg/startseite / https://www.attac-netzwerk.de/fileadmin/user_upload/AGs/Globalisierung_und_Krieg/202401_palaestina_hamdan.pdf 

20.01.2024,  12:00 - 16:00  /  Berlin / Wir haben es satt – Gutes Essen braucht Zukunft! Für eine gentechnikfreie, bäuerliche und umweltverträgliche Landwirtschaft!
Weitere Informationen unter: https://www.attac.de/veranstaltungen/event/termin/wir-haben-es-satt-gutes-essen-braucht-zukunft 

22.01.2024,  19:00 - 20:30  /  Attac-Webinar: "Chinas Aufstieg und die neue Blockkonfrontation" /  Referent ist Ingar Solty, Autor und Sozialwissenschaftler, Rosa-Luxemburg-Stiftung  /  https://www.attac.de/veranstaltungen/event/termin/webinar-chinas-aufstieg-und-die-neue-blockkonfrontation 

14.02.2024, 16-18 Uhr: attac-Online-Workshop Kapitalismus für Einsteiger*Innen https://www.attac.de/veranstaltungen/event/termin/online-kapitalismus-fuer-einsteigerinnen 

16.-18.02.2024  /  Streaming und Präsenz: Internationale Friedenskonferenz in München - Attac Würzburg unterstützt https://www.attac-netzwerk.de/fileadmin/user_upload/Gruppen/Wuerzburg/2024/2024feb_friko_mue.pdf   /  https://friedenskonferenz.info/programm-2024/  / 17.02.2024 / Attac Würzburg unterstützt und fährt zur Anti-Siko-Demo und Menschenkette nach Münchenhttps://www.antisiko.de/antisiko-2024

19.02. Mahnwachen zum 4. Jahrestag der Rassistischen Morde on Hanau. 18 Uhr Domplatz  

26.02.2024 19:00 - 20:30 /   Webinar: "Klimageld jetzt, denn ökologisch geht nur sozial!" / Zuvor am 20.02.2024 / 18:30 - 20:00 Workshop für Regionalgruppen zur Klimageld-Kampagne

bis zum 29.02.2024 Briefaktion an die EU-Abgeordneten / Bitte sie, sich gegen das EU-Chile Handels- und Investitionsabkommen auszusprechen!  https://www.attac.de/kampagnen/lithium-raub/brief-an-mdep

01.03.2024, bundesweiter Klimastreik!  Gemeinsam mit Beschäftigten im Nah- und Regionalverkehr, Fahrgästen und Klimabewegten gehen wir für gute Arbeit und klimafreundliche Mobilität für alle auf die Straße. Wir weisen darauf hin, dass Kriege Umwelt und menschengerechtes Klima zerstören

03.03.2024, 18:00 Uhr / Vielfalt schützen. Gemeinsam gegen Diskriminierung, Rassismus und rechte Gewalt. 16.00 Uhr Kundgebung auf dem Domvorplatz 

07.03.2024, 19.00 Uhr. Vortrag "Klimagerechtigkeit und Menschenrechte" Ort: Ochsenfurt, Bürgerhaus (Kirchplatz 2) / Referent: Arnold Koepcke-Duttler

09.03.2024, 15 Uhr, Hauptbahnhof, Demo: Frieden statt Angst für  Kinder in Palästina

30.03.2024, 11:00 / Ostermarsch Würzburg / Auftakt - Hauptbahnhof Wü - Flyer / https://www.attac-netzwerk.de/wuerzburg/globalisierungkrieg 

13. - 14-04.2024 attac-Ratschlag in Fulda - Wer möchte hinfahren? (auch Nichtmitglieder von attac sind eingeladen) https://www.attac.de/ratschlag/fruehjahrsratschlag-2024  

30.05.- 02.06. Marburg / Sommerakademie Attac - Bildung, Kultur und Diskussionen! Die Welt ist aus den Fugen, und die vielen Krisen sind zum Verzweifeln. Bei der Attac-Sommerakademie vom 30. Mai bis 2. Juni bei der Attac-Sommerakademie in Marburg wollen wir die gegenwärtige Situation unter dem Motto "Das Desaster verhindern! Zukunft gestalten: sozial.ökologisch. gerecht!" anschauen und gemeinsame Lösungswege finden /  - Programm und Anmeldung unter: https://www.attac.de/sommerakademie/programm 

27.06. 2024, 19:30 Uhr Würzburg / Vortrag und Gespräch mit Matthias Jochheim, IPPNW und ATTAC BAG GuK / Thema „Ökonomie von Aufrüstung und Krieg –  wirtschaftliche Triebkräfte des militärisch-industriellen Komplex“  / Buchladen Neuer Weg / Flyer uner: perspectac.de/wp-content/uploads/2024/05/2024-Matthias-Jochheim-Juni-Wuerzburg.pdf

Bundesweite Arbeitsgruppe der Attacbewegung Globalisierung und Kriegglobalisierungundkrieg.de/ 

Newsletter aus der attac-Bewegung Sand im Getriebehttps://www.sand-im-getriebe.org/ 

Aktuelle Attac-Kampagnen: https://www.attac.de/kampagnen 

Mitglied bei Attac werden: https://www.attac.de/aktiv-werden/mitglied-werden 

27.06.2024, 19:30 Uhr im Buchladen Neuer Weg, Sanderstraße 23-25, Wü / „Ökonomie von Aufrüstung und Krieg – wirtschaftliche Triebkräfte des militärisch-industriellen Komplex

Der in Würzburg stattfindende Vortrag am 27. Juni wird videodokumentiert und zeitnah veröffentlicht

PDF- zum runterladen

Bundesverteidigungsminister Pistorius fordert, Deutschland müsse „kriegstüchtig“ werden. Die USA brechen trotz einer Kette verlorener Kriege, – von Vietnam über Afghanistan und Irak bis zur blutigen Sackgasse in der Ukraine – immer neue Rekorde im Bereich ihrer Rüstungsausgaben. Und die deutsche Regierung eifert dieser Politik mit ihrer enormen Aufblähung des Rüstungsetats – sogar mittels einer Verfassungsänderung – nach, selbst nach gescheiterten Bundeswehr-einsätzen in Afghanistan und Mali.

Die politischen Begründungen halten Überprüfungen nicht stand: Förderung von Demokratie und Menschenrechten durch Waffenlieferungen etwa an Saudi-Arabien und Türkei, oder auch – gegen Antisemitismus? – für die Aufrechterhaltung des israelischen Besatzungs-Regimes in den Palästinenser-Gebieten?

Es gehe um die globale Verteidigung einer „regelbasierten Ordnung“, verkündet die deutsche Außenministerin, angelehnt an US-Floskeln – konsequente Respektierung und Befolgung von Völkerrecht und Menschenrecht sind damit offenbar nicht gemeint.

Die zu verteidigenden Werte – es scheint, es handelt sich besonders um die Aktien-Werte etwa von Rheinmetall oder Airbus Defence and Space.

Im Vortrag sollen einige Hinweise auf die ökonomischen Motive der Kriegsakteure dargestellt werden, am Beispiel der militärischen Weltmacht USA und der Bundesrepublik Deutschland.

Konsequente Heilung der globalen Krankheit „Krieg“ erfordert deshalb einen grundlegenden Wandel ökonomischer Wirkprinzipien und Strukturen. Wenn dies nicht mit Weitblick, Mut und Tatkraft konzipiert und verwirklicht wird, können die schwerwiegenden globalen Gefahren nicht bewältigt werden.

Veranstalter sind: DFG-VK Würzburg, BAG GuK, Attac Würzburg

Über Matthias Jochheim

  • Matthias Jochheim, IPPNW Frankfurt (Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges, Ärzte in sozialer Verantwortung e.V.) und ATTAC und in der BAG GUK (bundesweite Arbeitsgruppe und Netzwerk Globalisierung und Krieg).
  • Mitglied des geschäftsführenden Vorstands der IPPNW-Deutschland von 2001-2013.
  • Teilnahme an Aktionen in Konflikt- und Kriegsregionen
  • 1984 Gesundheitsbrigade in Nicaragua; ab 1988
  • mehrere Reisen in die kurdischen Regionen der Türkei;
  • 2010 Teilnahme an der „Freedom Flotilla“ nach Gaza, gekapert durch die israelische Marine.
  • Publikation

30.03.2024 / 41. Ostermarsch Würzburg / 11:00 Uhr Hauptbahnhof / Friedensfähig statt kriegstüchtig – Friedensinitiativen stärken!

Flyer: 

Die wichtigste Lehre aus der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts lautet: Nie wieder Faschismus, nie wieder Krieg!

Die deutsche Politik und die meisten Medien scheinen dies zunehmend vergessen zu wollen. Angefangen bei Schlagwörtern wie „mehr Verantwortung tragen“, Verteidigung der westlichen Werte am Hindukusch und in der Ukraine gipfelt diese Entwicklung in jüngsten Forderungen nach einer „kriegstüchtigen Gesellschaft“, der Wiedereinführung der Wehrpflicht und einer Militarisierung der Hochschulen, wie jüngst von der bayerischen Staatsregierung angestoßen.

Sowohl Verteidigungsminister Pistorius als auch sein Generalinspekteur der Bundeswehr, Breuer, fordern einen „Mentalitätswechsel“, ein Umsteuern in Richtung „Kriegsbereitschaft“ in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Eine gute Ausstattung der Bundeswehr allein genüge nicht mehr. Es geht dabei auch um die Mobilisierung der Bevölkerung.

Die Auswirkungen erleben wir jetzt schon z.B. mit steigenden Energiepreisen, Einsparungen bei Bildung, Gesundheit und Sozialem oder mit der Einschränkung demokratischer Rechte. Weitere Belastungen sind zu erwarten, wenn zusätzliche „Sondervermögen“ nötig sind und das 2%-Ziel der NATO (was fast ein Fünftel(*) des Bundeshaushalts ausmacht) erreicht werden muss. Eine weitere Steigerung ist absehbar, wenn sich die USA, wie angekündigt, primär auf den pazifischen Raum und ihre Auseinandersetzung mit China konzentrieren und Deutschland seinen Führungsanspruch in der EU übernehmen will.

Global hat die westliche Selbstdarstellung, die Demokratie und Menschenrechte zur Durchsetzung wirtschaftlicher und politischer Interessen benutzt, jegliche Glaubwürdigkeit verloren.

Die Menschheit befindet sich in einer Zeit großer internationaler Krisen und Konflikte, die gerade angesichts eines sonst drohenden Atomkriegs nur durch Kooperation und Verhandlungen zu lösen sind. Die zunehmende Militarisierung können wir uns finanziell und auch ökologisch nicht leisten.

Wer die Welt wirklich retten will, diesen kostbaren einzigartigen wunderbaren Planeten, der muss den Hass und den Krieg gründlich verlernen. Wir haben nur diese eine Zukunftsoption. (Antje Vollmer – aus ihrem politischen Vermächtnis)

Deshalb fordern wir:

  • einen sofortigen Waffenstillstand – nicht nur in Gaza und der Ukraine!
  • Verhandlungen über einen gerechten Interessenausgleich auf Basis der UN-Charta!
  • Zivile Konfliktlösung statt Kriegstüchtigkeit und Aufrüstung!
  • Geld für soziale Projekte, Umweltschutz, Kultur und Bildung!
  • Keine Waffenexporte!
  • Beitritt Deutschlands zum Atomwaffenverbotsvertrag!

(*) Bundeshaushalt 2023 lt. Finanzministerium: 461,2 Mrd., BIP 2023 lt. de.statista.com: 4121,16 Mrd. → 2% BIP ≈ 18% Bundeshaushalt

 

Einige Aktions-, Veranstaltungsfotos, Plakate seit 2010

10 Jahre, Attac, Würzburg
text