Menü

Save the date am 14.02.2025 in Lübeck !!

Klimademo: Keine Zukunft ohne Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit 
Attac ruft gemeinsam mit Fridays for Future zum bundesweiten Klimastreik auf

 

Aufruf zur Klimademo
Aufru zur Klimademo
Aktuell: Tax the Rich Demokratie geht nur gerecht

Überreiche machen unseren Planeten und unsere Demokratie kaputt. Zeit, dass wir uns wehren!
Wir treten dafür ein, dass riesige Vermögen endlich richtig besteuert werden und das Geld von uns allen sinnvoll verwendet wird.

Auf dieser Seite findet ihr alle Informationen der Kampagne von Attac für eine gerechte Besteuerung der Überreichen.

Herzlich willkommen
bei der Attac Regionalgruppe Lübeck!

Hast du gesellschaftspolitische Fragen oder Themen, die dich beschäftigen und die du gern mit anderen teilen möchtest?
Bist du neugierig auf das Attac-Netzwerk geworden?
Wir diskutieren und planen verschiedenste Aktivitäten.
Komm gern vorbei - auch "einfach nur so" -
wir freuen uns auf dich!

Du kannst direkt per E-Mail mit uns Kontakt aufnehmen:
Sende gern eine Nachricht an: luebeck@attac.de

Wir treffen uns jeden 1. und 3. Montag im Monat
um 19 Uhr im Gesprächsraum über dem Weltladen in der Hüxstraße (Zugang über Haus Nr. 79)

Die nächsten Treffen:
Montag, 03. Februar um 19:00 Uhr
Montag, 17. Februar um 19:00 Uhr
Montag, 03. März um 19:00 Uhr
Montag, 17. März um 19:00 Uhr

Beim nächsten Treffen am 03. Februar sprechen wir unter anderem über unsere Themen im Jahr 2025 und das Treffen der schleswig-holsteinischen Attac Gruppen. Dieses nach Möglichkeit jährlich stattfindende Treffen soll in diesem Jahr in Lübeck stattfinden, voraussichtlich Ende März 2025. Die Treffen dienen dazu, um sich unter den Gruppen auszutauschen oder ggf. gemeinsame Vorhaben abzusprechen.

Aktueller Hinweis: Wasseratlas 2025Herausgegeben als Kooperationsprojekt von Heinrich-Böll-Stiftung und Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND)
Wasseratlas Heinrich Böll stiftung und BUND

Wir möchten hier auf die Veröffentlichung des neuen Wasseratlas hinweisen.

 


Zitat daraus:
"... Über ein Viertel der Weltbevölkerung hat
keinen sicheren Zugang zu Trinkwasser.
Um das zu ändern, erklären die Vereinten
Nationen: Wasser ist ein Menschenrecht.
Es soll gesundheitlich unbedenklich und
für alle Menschen zugänglich sein. Damit
solche Appelle nicht versickern, braucht
es entschiedenes Handeln der Politik...."

Und unsere letzte Veranstaltung hat am 6. November 2024 stattgefunden (siehe rechts Flyer, bei Klick vergrößert) ==>

Mit Karl-Martin Hentschel (Attac Bundesweite Arbeitsgruppe Finanzmärkte und Steuern und Mitautor eines Steuerkonzeptes), Manuel Schmitt (Oxfam, Referent für Fragen der sozialen Ungleichheit) und Katharina Kewitz (u.a. Bündnis „Wirfahrenzusammen“) hatten drei engagierte Menschen für das Podium zugesagt, um über die Probleme bei der Gestaltung einer lebenswerten Zukunft für uns und die nächsten Generationen zu informieren, Lösungsansätze aus verschiedenen Perspektiven darzustellen und diese gemeinsam mit dem Publikum zu diskutieren.

Im von Frau Kathrin Fischer moderierten Ablauf gaben sie zunächst Einblicke in die Situation der zunehmenden Ungleichheit in unserer Gesellschaft. Es entwickelte sich eine interessante Diskussion mit den Besucher:innen, die auch nach Ende der Veranstaltung noch in kleiner Runde weiter ging. Als Veranstalter freuen wir uns als Attac Regionalgruppe Lübeck sehr über den aus unserer Sicht informativen Abend und den Gedankenaustausch.

Aktuell: Hinweis und Aktion Wasserstoff nicht verheizen: Verbände appellieren an Deutschlands Bürgermeister:innen Gemeinsame Pressemitteilung von Umweltinstitut München und Greenpeace e.V. 217 Organisationen warnen: Wasserstoff nicht verheizen!

Das Umweltinstitut München hat auf ihrer Webseite über Wasserstoff als Energieträger informiert und auf möglicherweise anstehende Fehlentscheidungen durch Verwendung von Wasserstoff bei kommunalen Wärmeversorgung, insbesondere seines Einsatzes in Gebäudeheizungen, hingewiesen. In einer Kartendarstellung liefert das Umweltinstitut eine Übersicht, in welchen Kommunen bereits Projekte in dieser Richtung unterwegs sind.
https://umweltinstitut.org/energie-und-klima/meldungen/offener-brief-wasserstoff-nicht-verheizen/
Auch Greenpeace und viele anderen Organisationen warnen davor, Wassertoff in der direkten Gebäude-Wärmerversorgung zu verwenden, siehe auch:
https://presseportal.greenpeace.de/235972-wasserstoff-nicht-verheizen-verbande-appellieren-an-deutschlands-burgermeister-innen
Es geht dabei um die Option, Wasserstoff in den Gasnetzen an Endverbraucher zu verteilen und dort zu Heizzwecken einzusetzen.
Wir möchten uns an dieser Stelle den Standpunkten des Umweltinstitutes als Attac Regionalgruppe Lübeck in den wesentlichen Punkten anschließen.

Wer etwas mehr Hintergrundinformationen zum Thema Wasserstoff im Klimaschutz möchte:
Auf dieser Seite kann die Stellungnahme des Sachverständigenrates für Umweltfragen (SRU Juni 2021) heruntergeladen werden. Darin finden sich auf 101 Seiten umfangreiche Informationen zum Thema. Auch dort wird der Option der Nutzung von Wasserstoff in Gebäudeheizungen und im PKW-Verkehr eine Absage erteilt (siehe S.5 und S. 62).
https://www.umweltrat.de/SharedDocs/Downloads/DE/04_Stellungnahmen/2020_2024/2021_06_stellungnahme_wasserstoff_im_klimaschutz.html

Wir stellen hier in Kürze weitere Informatioen zu dem Thema bereit.

Aktueller Gruppeninfobrief für Attac Regionalgruppen

Die Gruppen-Infobriefe informieren In der Regel 14-tägig über alle Themen, die für alle aktiven Attacies in den Regionalgruppen wichtig sind.
So wird über bevorstehende dezentrale und zentrale Aktivitäten und Termine im Attac Netzwerk berichtet, wie zum Beispiel Regionaltreffen, Webinare und neue Kampagnen. Es werden auch Hinweise auf neue Schriften im Attac Netzwerk gegeben.
Hier stellen wir jeweils den/die aktuellen Gruppeninfobrief(e) 02/2025 und 01/2025 bereit.

*******************************************
Attac Gruppeninfobrief 02/2025 vom 27.01.2025
*******************************************

Hallo liebe Leute,

selten ging ein Jahr dermaßen aktiv los wie 2025. Es gibt viele Aktionen und Veranstaltungen, frisches Tax-the-Rich-Material im Webshop und immer mehr Organisationen schließen sich an:
Tax the Rich!

Lasst uns die Dynamik verstärken!

Bleibt rührig und wachsam
Euer Boris


1) Tax-the-Rich-Argumentationstraining – Noch einmal am 28.01.
2) Attac-Aufruf zur Wahl – Herunterladen und verbreiten
3) „UmSteuern jetzt!“ aus Köln – Das Video auf YouTube
4) Tax-the-Rich-Lesereise – Martyna Linartas: Unverdiente Ungleichheit
5) Der neue Webshop – Neues Gruppenkonto anlegen!
6) Neu im Webshop
7) Termine, Termine, Termine


1) Tax-the-Rich-Argumentationstraining – Noch einmal am 28.01.
Im Wahlkampf die richtigen Fragen stellen! – Aufgrund des großen Zuspruchs laden Attac, Oxfam und 350.org Euch zu einem weiteren Webinar ein, in dem Ihr Euch fit machen könnt, wenn Ihr im Vorfeld der Wahl (und natürlich auch später noch) gekonnt für eine gerechte Besteuerung von Erbschaften und Vermögen argumentieren wollt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
* Dienstag, 28. Januar / 18-19 Uhr
* Login: vk.attac.de/b/att-fh8-me5-c92 (BigBlueButton)


2) Attac-Aufruf zur Wahl: Herunterladen und verbreiten
Ebenfalls für Eure Interventionen im Wahlkampf geeignet ist der Attac-Wahlaufruf. Ihr könnt Ihn ausdrucken und für Eure Infostände nutzen oder ihn elektronisch verbreiten. attac.de/fileadmin/user_upload/bundesebene/Downloads/Wahlaufruf_2025.pdf


3) „UmSteuern jetzt!“ aus Köln – Das Video auf YouTube
Der Mitschnitt der „UmSteuern jetzt!“-Veranstaltung vom 17. Januar in Köln ist jetzt frisch getrimmt online. Ihr findet den Film auf der Attac-Seite attac.de/umsteuern-jetzt eingebettet oder auf dem AttacD-Kanal bei YouTube: youtube.com/watch


4) Tax-the-Rich-Lesereise – Martyna Linartas: Unverdiente Ungleichheit
Bereits im Vorfeld der Bundestagswahl ist Martyna Linartas bei Attac-Gruppen unterwegs (s. www.attac.de/kampagnen/tax-the-rich/kampagne-tax-the-rich) und ab April/Mai soll es schon weitergehen, denn dann wird ihr Buch „Unverdiente Ungleichheit“ veröffentlicht. Die Botschaft bleibt natürlich prinzipiell dieselbe: Tax the Rich! Meldet Euch schon jetzt bei der Gruppenunterstützung, um einen Termin für Euch festzuklopfen: regionalgruppen@attac.de


5) Der neue Webshop – Neues Gruppenkonto anlegen!
Seit gut zwei Wochen ist unser neuer Webshop online und alle Regionalgruppen müssen aufgrund des neuen Systems ihr Konto frisch anlegen. Folgt dazu diesem Link und wartet auf die Freigabe: shop.attac.de/Anmeldung-fuer-Regionalgruppen. Ist Euer Konto dann freigeschaltet, gebt während der ersten Bestellung (!) die IBAN Eures Regionalgruppenkontos für die Lastschrift an.


6) Neu im Webshop
* Neuer Attac-Rundbrief, gratis
– Tax-the-Rich-Material
* Flyer, A7: shop.attac.de/Flyer-Tax-the-Rich/80
* Plakat, A2: shop.attac.de/Plakat-Tax-the-Rich-A2/147
* Demoschild (Pappe), A3: shop.attac.de/Demoschild-Tax-the-Rich-A3/143
* Aufkleber, A7: shop.attac.de/Aufkleber-Tax-the-Rich-A7/137
* Aufkleber, quadratisch: shop.attac.de/Sticker-Tax-the-Rich-klein-und-quadratisch/093


7) Termine, Termine, Termine (https://attac.de/veranstaltungen)
* 28.01._Online: Tax-the-Rich-Argumentationstraining
* 7./8.02._Frankfurt: Tagung „Öffentliche Hand“
* 4./5.04._Online: Attac-Frühjahrsratschlag

 

*******************************************
Attac Gruppeninfobrief 01/2025 vom 15.01.2025
*******************************************

Hallo liebe Leute,

willkommen im neuen Jahr. Ihr habt es schon mitbekommen – es geht gleich richtig aktivistisch los. Schon heute Abend: Tax the Rich-Argumentationstraining!

Und: Im brandneuen Webshop-System könnt Ihr jetzt auch wieder per Bankeinzug bestellen, z.B. um das frische Tax-the-Rich-Material zu bestellen. Um loszulegen, müsst Ihr nur Euer Kundenkonto erneuern.

Bleibt rührig und wachsam
Euer Boris


1) 15.01.: Tax-the-Rich-Argumentationstraining – Webinar
2) 17.01. – 18:30 Uhr: „UmSteuern jetzt!“ aus Köln im Livestream
3) Tax the Rich 2025 – Material und Aktionspaket für Gruppen
4) 18.01.: Wir haben es satt! – Demo in Berlin
5) 27.01.: #isso-Webinar – Auswirkung der Klimakrise in Westafrika
6) 07./08.02.25 Fachtagung „Das Öffentliche“ – Anmeldung online
7) Der neue Webshop mit Tax the Rich
8) Neu im Webshop
9) Termine, Termine, Termine


1) 15.01.: Tax-the-Rich-Argumentationstraining – Webinar
Im Wahlkampf die richtigen Fragen stellen! – In diesem gemeinsamen Webinar von Attac, Oxfam und 350.org möchten wir Euch die zentralen Argumente für eine gerechte Besteuerung von Erbschaften und Vermögen vorstellen, die wichtigsten Zahlen und Fakten nennen sowie die zahlreichen Mythen rund um Vermögensbesteuerung entkräften. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
* Mittwoch, 15. Januar – 20-21 Uhr
* Login: vk.attac.de/b/ste-15b-qic-zs5 (BigBlueButton)


2) 17.01. – 18:30 Uhr: „UmSteuern jetzt!“ aus Köln im Livestream
Am Freitag gibt es in Köln eine prominent besetzte Abendveranstaltung zum Thema Steuergerechtigkeit – organisiert von Attac und dem DGB: UmSteuern jetzt!
* Keynote / Einführung:
Norbert Walter-Borjans (Finanzwende) und Karl-Martin Hentschel (Attac)
* Auf dem Podium:
Raoul Didier (DGB, Bundesvorstand), Sarah Godar (EU Tax Observatory / DIW), Zeynap Sefariye Eksi (DIDF, Bundesvorsitzende), Christoph Trautvetter (Netzwerk Steuergerechtigkeit), Stefanie Bremer (TaxMeNow)
* Wer in der Gegend wohnt: Der Eintritt ist frei.
* Es wird aber vor allem einen Livestream in guter Qualität geben.
* Alle Infos (und der Stream) auf https:/attac.de/umsteuern-jetzt


3) Tax the Rich 2025 – Material und Aktionspaket für Gruppen
Es geht los: Tax the Rich ist auch 2025 angesagt. Neue Materialien dazu gibts im Webshop: shop.attac.de/Themen/Steuern-Finanzmaerkte/ Wir können Euch auch gleich ein Gesamtpaket schicken. Wenn Ihr mehr tun wollt, nutzt unsere Aktionsmaterialien.
* Es wir ein Online-Quiz geben, das Menschen auf Tablet oder Laptop am Infostand spielen können. Sowas solltet Ihr also dabeihaben! Natürlich könnt Ihr Ihnen auch den Link fürs Mobiltelefon geben, aber wenn Ihr die Chancen auf weiteren Kontakt mit ihnen erhöhen wollt, lasst sie Euer Equipment nutzen und bittet darum, Namen und Mailadresse einzutragen : attac.de/ttr-quiz
* Aktionspaket selber basteln: Zusätzlich zum Quiz haben wir eine „Buchstabensammlung“ T-A-X-T-H-E-R-I-C-H für Aufstell- und Fotoaktionen und eine Bastelanleitung für ein Dosenwerfen für Euch. Letzteres ist super geeignet, um Menschen (vor allem mit Kindern) an  den Stand zu locken. Bastel- und Aktionsanleitungen sowie die nötigen Materialien zum Runterladen findet Ihr auf attac.de/ttr-aktionspaket
* Aktionspaket bestellen: Wir können Euch ein Dosenwerfen-Paket ausleihen und Euch eine DinA2-„Buchstabensammlung“ zuschicken. Dosen und Wurfsäckchen müsstet Ihr zurückschicken (bzw. der nächsten Gruppe senden) und die Buchstaben müsst Ihr noch aufkleben.
* Bei Fragen/Leihwünschen meldet Euch bei Aktionsunterstützung (aktionen@attac.de) und Gruppenunterstützung (regionalgruppen@attac.de).


4) 18.01.25 Wir haben es satt! – Demo in Berlin
Am Samstag, den 18. Januar 2025, heißt es in Berlin wieder: Wir haben es satt!
Die alljährliche Demo gegen Agrarkapitalismus, Konzernmacht und Freihandelswahn im Ernährungsbereich startet um 12 Uhr am Bundeskanzleramt, wo sie gegen 16 Uhr auch wieder endet. Attac wird gemeinsam mit Aktiven aus dem Netzwerk Gerechter Welthandel einen Demo-Block zum EU-Mercosur-Handelsabkommen aufstellen. Auch ein gemeinsamer Infostand ist geplant.
* Alle Infos: wir-haben-es-satt.de
* Helfende Hände gesucht: Meldet Euch bei Hanni: hannigramann@t-online.de


5) 27.01.: #isso-Webinar – Auswirkung der Klimakrise in Westafrika
Auswirkungen der Klimakrise auf ein Land in Westafrika und wie die Zivilgesellschaft vor Ort damit umgeht. Referent dieses Webinars der #isso-Reihe zur sozial-ökologischen Transformation ist Ibrahima Thiam, Politikwissenschaftler und Klimagerechtigkeitsaktivist aus dem Senegal. Er arbeitet für die Rosa-Luxemburg-Stiftung in der Hafenstadt Dakar.
* Wann: 27.01. – 19-20:30 Uhr
* Anmeldung: www.attac.de/bildungsangebot/attac-webinare/anmeldung
* #isso-Reihe: www.attac.de/bildungsangebot/attac-webinare


6) 07./08.02.25 Fachtagung „Das Öffentliche“
Für den 7. und 8. Februar 2025 hat Attac in Frankfurt am Main die Arbeitstagung „Das Öffentliche – Welche gesellschaftlich organisierten Güter und Dienstleistungen braucht es für ein gutes Leben?“ organisiert. Sie richtet sich an Attacies und andere Aktive, die zu den Themen Privatisierung, Commons, öffentliche Dienstleistungen etc. bereits arbeiten oder gearbeitet haben. Programm & Anmeldung findet Ihr unter attac.de/ziele/das-oeffentliche-ausbauen/die-zukunft-des-oeffentlichen


7) Der neue Webshop mit Tax the Rich – Bitte neue Konten anlegen!
Unser neuer Webshop ist online. Leider hat das dahinter liegende System nicht erlaubt, Eure Konten mit „umzuziehen“, so dass Ihr sie neu anlegen müsst. Damit Ihr richtig motiviert seid für die Aufgabe, haben wir jede Menge frisches Tax-the-Rich-Material für Euch:
* Flyer, A7: shop.attac.de/Flyer-Tax-the-Rich/80
* Plakat, A2: shop.attac.de/Plakat-Tax-the-Rich-A2/147
* Demoschild (Pappe), A3: shop.attac.de/Demoschild-Tax-the-Rich-A3/143
* Aufkleber, A7: shop.attac.de/Aufkleber-Tax-the-Rich-A7/137


8) Neu im Webshop
* Rundbrief 04/24, gratis
* Plakat „Tax the Rich“, gratis
* Aufkleber „Tax the Rich”, gratis
* Demopappe „Tax the Rich”, gratis
* Flyer „Tax the Rich”, shop.attac.de/Flyer-Tax-the-Rich/80


9) Termine, Termine, Termine (https://attac.de/veranstaltungen)
* 15.01._online: Argumentationstraining „Tax the Rich”
* 17.01._Köln: Tagung „UmSteuern jetzt!“ mit Livestream
* 18.01._Berlin: Wir haben es satt“-Demo
* 18./19.01._Davos: Protestwanderung zum Weltwirtschaftsforum
* 27.01._Online: #isso-Webinar „Klimakrise in Westafrika“
* 7./8.02._Frankfurt: Tagung „Öffentliche Hand“
* 4./5.04._Online: Attac-Frühjahrsratschlag

 

 

Lokale Mailingliste der Attac-Regionalgruppe Lübeck

Lokale Mailingliste der Attac-Regionalgruppe Lübeck

Über diese Mailingliste laden wir zu Veranstaltungen ein und informieren zu aktuellen Ereignissen.
Das Mailaufkommen liegt bei ca. 6 Mails pro Monat.
Wenn du über diese Mailingliste informiert werden möchtest, kannst du dich hier anmelden: 
https://listen.attac.de/mailman/listinfo/attac-hl
(Eine Abmeldung kann über denselben Link erfolgen)