
Aktuell: Tax the Rich Demokratie geht nur gerecht
Überreiche machen unseren Planeten und unsere Demokratie kaputt. Zeit, dass wir uns wehren!
Wir treten dafür ein, dass riesige Vermögen endlich richtig besteuert werden und das Geld von uns allen sinnvoll verwendet wird.
Aktueller Hinweis: Wasseratlas 2025Herausgegeben als Kooperationsprojekt von Heinrich-Böll-Stiftung und Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND)
Wir möchten hier auf die Veröffentlichung des neuen Wasseratlas hinweisen.
Zitat daraus:
"... Über ein Viertel der Weltbevölkerung hat
keinen sicheren Zugang zu Trinkwasser.
Um das zu ändern, erklären die Vereinten
Nationen: Wasser ist ein Menschenrecht.
Es soll gesundheitlich unbedenklich und
für alle Menschen zugänglich sein. Damit
solche Appelle nicht versickern, braucht
es entschiedenes Handeln der Politik...."
Herzlich willkommen
bei der Attac Regionalgruppe Lübeck!
Hast du gesellschaftspolitische Fragen oder Themen, die dich beschäftigen und die du gern mit anderen teilen möchtest?
Bist du neugierig auf das Attac-Netzwerk geworden?
Wir diskutieren und planen verschiedenste Aktivitäten.
Komm gern vorbei - auch "einfach nur so" -
wir freuen uns auf dich!
Du kannst direkt per E-Mail mit uns Kontakt aufnehmen:
Sende gern eine Nachricht an: luebeck@attac.de
Wir treffen uns jeden 1. und 3. Montag im Monat
um 19 Uhr im Gesprächsraum über dem Weltladen in der Hüxstraße (Zugang über Haus Nr. 79)
Unser nächstes Treffen:
Montag, 7. April um 19:00 Uhr
Am 22. März 2025 findet (bei uns in Lübeck) das Treffen der schleswig-holsteinischen Attac Gruppen statt. Diese nach Möglichkeit jährlichen Treffen dienen dazu, um sich unter den Gruppen auszutauschen oder ggf. gemeinsame Vorhaben abzusprechen.
Und unsere letzte Veranstaltung hat am 6. November 2024 stattgefunden (siehe rechts Flyer, bei Klick vergrößert) ==>
Mit Karl-Martin Hentschel (Attac Bundesweite Arbeitsgruppe Finanzmärkte und Steuern und Mitautor eines Steuerkonzeptes), Manuel Schmitt (Oxfam, Referent für Fragen der sozialen Ungleichheit) und Katharina Kewitz (u.a. Bündnis „Wirfahrenzusammen“) hatten drei engagierte Menschen für das Podium zugesagt, um über die Probleme bei der Gestaltung einer lebenswerten Zukunft für uns und die nächsten Generationen zu informieren, Lösungsansätze aus verschiedenen Perspektiven darzustellen und diese gemeinsam mit dem Publikum zu diskutieren.
Im von Frau Kathrin Fischer moderierten Ablauf gaben sie zunächst Einblicke in die Situation der zunehmenden Ungleichheit in unserer Gesellschaft. Es entwickelte sich eine interessante Diskussion mit den Besucher:innen, die auch nach Ende der Veranstaltung noch in kleiner Runde weiter ging. Als Veranstalter freuen wir uns als Attac Regionalgruppe Lübeck sehr über den aus unserer Sicht informativen Abend und den Gedankenaustausch.
Aktuell: Hinweis und Aktion Wasserstoff nicht verheizen: Verbände appellieren an Deutschlands Bürgermeister:innen Gemeinsame Pressemitteilung von Umweltinstitut München und Greenpeace e.V. 217 Organisationen warnen: Wasserstoff nicht verheizen!
Das Umweltinstitut München hat auf ihrer Webseite über Wasserstoff als Energieträger informiert und auf möglicherweise anstehende Fehlentscheidungen durch Verwendung von Wasserstoff bei kommunalen Wärmeversorgung, insbesondere seines Einsatzes in Gebäudeheizungen, hingewiesen. In einer Kartendarstellung liefert das Umweltinstitut eine Übersicht, in welchen Kommunen bereits Projekte in dieser Richtung unterwegs sind.
https://umweltinstitut.org/energie-und-klima/meldungen/offener-brief-wasserstoff-nicht-verheizen/
Auch Greenpeace und viele anderen Organisationen warnen davor, Wassertoff in der direkten Gebäude-Wärmerversorgung zu verwenden, siehe auch:
https://presseportal.greenpeace.de/235972-wasserstoff-nicht-verheizen-verbande-appellieren-an-deutschlands-burgermeister-innen
Es geht dabei um die Option, Wasserstoff in den Gasnetzen an Endverbraucher zu verteilen und dort zu Heizzwecken einzusetzen.
Wir möchten uns an dieser Stelle den Standpunkten des Umweltinstitutes als Attac Regionalgruppe Lübeck in den wesentlichen Punkten anschließen.
Wer etwas mehr Hintergrundinformationen zum Thema Wasserstoff im Klimaschutz möchte:
Auf dieser Seite kann die Stellungnahme des Sachverständigenrates für Umweltfragen (SRU Juni 2021) heruntergeladen werden. Darin finden sich auf 101 Seiten umfangreiche Informationen zum Thema. Auch dort wird der Option der Nutzung von Wasserstoff in Gebäudeheizungen und im PKW-Verkehr eine Absage erteilt (siehe S.5 und S. 62).
https://www.umweltrat.de/SharedDocs/Downloads/DE/04_Stellungnahmen/2020_2024/2021_06_stellungnahme_wasserstoff_im_klimaschutz.html
Wir stellen hier in Kürze weitere Informatioen zu dem Thema bereit.
Aktueller Gruppeninfobrief für Attac Regionalgruppen
Die Gruppen-Infobriefe informieren In der Regel 14-tägig über alle Themen, die für alle aktiven Attacies in den Regionalgruppen wichtig sind.
So wird über bevorstehende dezentrale und zentrale Aktivitäten und Termine im Attac Netzwerk berichtet, wie zum Beispiel Regionaltreffen, Webinare und neue Kampagnen. Es werden auch Hinweise auf neue Schriften im Attac Netzwerk gegeben.
Hier stellen wir jeweils den/die aktuellen Gruppeninfobrief(e) 05/2025 und 4/2025 bereit.
*******************************************
Attac Gruppeninfobrief 05/2025 vom 27.03.2025
*******************************************
Hallo liebe Leute
und willkommen in der wärmeren Jahreszeit. Habt Ihr schon aktivistische Frühlingsgefühle? Treibt es Euch auf die Straße, um die Welt zu verbessern?
Bald kommt „Tax the Rich“ in frischem Gewand und mit neuer Aufgabe: Die Bundestagspetition. Da könnt Ihr im Wonnemonat so richtig die knallig-farbige Bewegungsblüte genießen.
Bleibt rührig und wachsam
Euer Boris
1) Attac Frühjahrsratschlag – 4./5. April: Online und mit Gruppenaustausch
2) „Tax the Rich“ – Ab 1. Mai: Sammeln für Bundestagspetition
3) „Tax the Rich“ auf dem Kirchentag: Kennt Ihr wen in Hannover?
4) „Tax the Rich“ – Offener Brief und taz-Beilage
5) Save the Date – System Change Camp im Sommer (14.-26.08.)
6) Save the Date – IAA-Protest & Mobilitätswende-Camp (9.-14.09.)
8) Termine, Termine, Termine
1) Attac Frühjahrsratschlag – 4./5. April: Online und mit Gruppenaustausch
Rechtsruck in Deutschland, Staatsstreich in den USA, die Klimakrise eskaliert und Überreiche werden zu Oligarchen. Gleichzeitig formiert sich die antiautoritäre Gegenbewegung. Was heißt das für uns? Welche Themen wollen wir setzen? Was machen die Kampagnen?
* Die Gruppen untereinander besprechen zudem kleinere oder größere Wege zum Erfolg vor Ort. Hier geht’s nicht um die große Strategie, sondern es wird konkret. Ihr berichtet!
– „Tax the Rich“-Kampagne und -Aktionen: Formate und Themen
– Tolle Aktionen: Gut für die Gruppe, gut für die Wirkung nach Außen
– Funktionierende Kommunikation: Mittel & Wege, sinnvolle Regeln
– Neue Leute: Wer ist geblieben und warum?
Die Gruppenunterstützung freut sich auf Euren Input: Samstag, 11-12.30 Uhr
Der Ratschlag findet online statt. Für die Teilnahme müsst Ihr Euch anmelden! Delegierte machen ein entsprechendes Häkchen im Anmeldeformular.
* Freitagabend: Auftaktdiskussion
* Samstag: Vorstellung der Kampagnenpläne von „Tax the Rich“ und „RohstoffEnergieHunger stoppen“ – Finanzielle Situation / Nachwahl KoKreis.
* Tagesordnung: attac.de/ratschlag/fruehjahrsratschlag-2025/tagesordnung
* Vorschläge: attac.de/ratschlag/fruehjahrsratschlag-2025/vorschlaege-fruehjahrsratschlag-2025
* Anmeldung: attac.de/ratschlag/fruehjahrsratschlag-2025/anmeldung
* Alle Infos unter attac.de/ratschlag
2) „Tax the Rich“ – Ab 1. Mai: Sammeln für Bundestagspetition
* 1. Mai: Start der „Tax the Rich“-Bundestagspetition
* Sechs Wochen sammeln: 60.000 Unterschriften benötigt
* Jetzt Aktionspaket bestellen: Mail an jakob.migenda@attac.de
Wir machen weiter Druck für eine Vermögenssteuer. Nach der zumindest in Deutschland erfolgreich absolvierten „EBI“ im vergangenen Jahr, sammeln wir jetzt 60.000 Unterschriften für eine offizielle Bundestagspetition – und gleichzeitig neue Mitstreitende für noch mehr Bewegung.
* 1. Mai: Sammelauftakt
Sammelt Unterschriften für die Bundestagspetition! Beteiligt Euch mit Infoständen, Redebeiträgen, Aktionen und Demoblöcken an der DGB-Kundgebung in Eurer Region.
* Das Aktionspaket
Meldet euch schon jetzt bei jakob.migenda@attac.de Dann bekommt Ihr rechtzeitig euer Materialpaket. Ihr bekommt von uns Unterschriftenlisten, Flyer, Sticker, A1-Plakate, A2-Plakate, Visitenkarten, Buttons und eine taz-Beilage zum Thema.
* Die Webseite
Alle, die nicht direkt bei Euch am Stand unterschreiben können oder wollen, könnt Ihr auf unsere Tax-the-Rich-Kampagnenseite leiten – dort wird es den direkten Weg zur Bundestagspetition geben. Auf den Visitenkarten und den entsprechenden Aufklebern gibt’s den QR-Code für attac.de/tax-the-rich
3) „Tax the Rich“ auf dem Kirchentag – Kennt Ihr wen in Hannover?
Wir werden mit „Tax the Rich“ auch beim Kirchentag in Hannover (30. April bis 3. Mai) präsent sein. Seid Ihr da oder wohnt sogar vor Ort? Dann fragt Euch doch mal...
– Hättet Ihr Lust mit am Stand auf dem Messegelände zu stehen?
– Wollt Ihr in der Stadt bei den Kirchentagsveranstaltungen Flyer verteilen oder Unterschriften sammeln?
– Habt Ihr ein Gästezimmer oder eine Schlafcouch vor Ort anzubieten – oder kennt Ihr jemanden, der sowas hätte?
Alles kann helfen! Meldet Euch bei uns: boris.loheide@attac.de und jakob.migenda@attac.de
4) „Tax the Rich“ – Offener Brief und taz-Beilage
* Ein breites Bündnis fordert von der kommenden Bundesregierung ein gerechteres Steuersystem: www.attac.de/neuigkeiten/detailansicht/news/appell-gerechte-besteuerung
* Die taz-Beilage, die wir Euch auch in Euer Aktionspaket für den 1. Mai und die darauffolgenden Wochen packen werden, erscheint jetzt am Freitag (28. März). Da könnt Ihr schon mal gucken, was Ihr bekommt.
5) Save the Date – System Change Camp im Sommer (14.-26.08.)
Wir wissen noch nicht WO es stattfinden wird, aber Attac beteiligt sich auch diesen Sommer wieder am System Change Camp! Mit einem Mix aus aktivistischen und inhaltlichen Workshops wollen wir uns in das Campleben einbringen. Unsere aktuellen Kampagnen „Tax the Rich“ und „RohstoffEnergieHunger stoppen“ sind thematisch gesetzt, aber auch andere Themen werden uns beschäftigen. Dazu kommen aktionsorientierte Angebote in bewährter Attac-Manier.
Im vergangenen Jahr hatten wir viel Spaß auf dem Camp und wurden sehr freundlich aufgenommen. Darum würden wir uns freuen, wenn möglichst viele von Euch mit dabei wären. Wir sind ganz sicher: Es lohnt sich – für uns und für die bessere Welt.
* Mehr Infos zum Camp: system-change-camp.org
* Übrigens: Die Attac-Sommerakademie kommt dann 2026 wieder!
6) Safe the Date – IAA-Protest & Mobilitätswende-Camp (09.-14.09.)
Auch 2025 werden wir wieder uns vom 9.-14. September an den Protesten gegen die „Internationale Automobilausstellung“ (IAA Mobility) und am parallel dazu stattfindenden Mobilitätswende-Camp in München beteiligen: www.mobiwende.camp
7 Neu im Webshop
* Attac-Rundbrief 01/25, gratis
8) Termine, Termine, Termine (https://attac.de/veranstaltungen)
* 04.04._Frankfurt: Das Menschenrecht auf Nahrung
* 04./05.04._Online: Attac-Frühjahrsratschlag
* 09.04._Berlin: Strategietreffen Netzwerk Gerechter Welthandel
* 14.-26.08._tba: System Change Camp mit Attac-Programm
* 09.-14.09._München: IAA-Proteste / Mobilitätswendecamp
* 24.-26.10._Hannover: Attac-Herbstratschlag
*******************************************
Attac Gruppeninfobrief 04/2025 vom 06.03.2025
*******************************************
Hallo liebe Leute,
der Frühling ist da – und der 1. Mai steht fast schon vor der Tür. Auch in diesem Jahr ist der Kampftag der lohnabhängig Beschäftigten die perfekte Gelegenheit, für eine gerechte Steuerpolitik auf die Straße zu gehen. Ist Eure Gruppe wieder dabei?
Bleibt rührig und wachsam
Euer Boris
1) Attac Frühjahrsratschlag – 19. März: Die Vorbesprechung
2) Save the Date: „Tax the Rich“ am 1. Mai – Jetzt schon vorbereiten
3) „Feminismus in Bangladesch“ – Webinar am 13. März
4) 24.03.: #isso-Webinar – Krypto: Spielgeld des Kasino-Kapitalismus
5) Anti-NGO-Kampagne – „Kleine Anfrage“ der CDU & unsere Antwort
6) Menschenrecht auf Nahrung – 4. April: Veranstaltung in Frankfurt
7) Freihandelskritik – Kritik am Lieferkettengesetz / EU-Mercosur-Treffen
8) Attac Intern – Rechter Schwurbel-Spam geht um
9) Neu im Webshop
10) Termine, Termine, Termine
1) Attac Frühjahrsratschlag – 19. März: Die Vorbesprechung
Am 4. & 5. April treffen wir uns ONLINE zum Attac-Frühjahrsratschlag. Die Vorschläge sind bis vergangenen Dienstag eingereicht worden. Am 19. März um 19 Uhr gibt es die Online-Vorbesprechung dazu – der Link folgt auf der Liste Gruppen-Nachrichten und auf attac.de/ratschlag.
* Denkt an die Nachwahlen zum KoKreis. Alle Infos gibt es hier: attac.de/ratschlag/fruehjahrsratschlag-2025/nachwahl-kokreis
* Anmeldung: attac.de/ratschlag/fruehjahrsratschlag-2025/anmeldung
Delegierte machen bitte ein entsprechendes Häkchen, auch wegen der Nachwahlen.
* Alle Infos unter attac.de/ratschlag
2) Save the Date: „Tax the Rich“ am 1. Mai – Jetzt schon vorbereiten
Am 1. Mai heißt es wieder: Tax the Rich! Wir sammeln für eine Bundestagspetition, die grade in Arbeit ist! Wir rufen alle Gruppen auf: Sammelt mit und beteiligt Euch mit Infoständen, Redebeiträgen, Aktionen und Demoblöcken an der DGB-Kundgebung in Eurer Region. Frisches Material ist in der Pipeline. Bereitet Euch jetzt schon vor. Seid dabei!
* Wir werden mit „Tax the Rich“ auch beim Kirchentag in Hannover (30. April bis 3. Mai) präsent sein. Seid Ihr da oder wohnt sogar vor Ort? Dann fragt Euch doch mal...
– Hättet Ihr Lust mit am Stand auf dem Messegelände zu stehen?
– Wollt Ihr in der Stadt bei den Kirchentagsveranstaltungen Flyer verteilen oder Unterschriften sammeln?
– Habt Ihr ein Gästezimmer oder eine Schlafcouch unweit des Messegeländes anzubieten?
Alles kann helfen! Meldet Euch bei uns.
3) Feminismus in Bangladesch – Webinar am 13. März
Anlässlich des internationalen feministischen Kampftages am 8. März lädt das Attac-FLINTA*-Plenum gemeinsam mit dem NETZ-Bangladesch zu einem Webinar mit der Aktivistin und Soziologie-Professorin Dr. Samina Luthfa ein. Sie wird uns Einblicke in die politische, soziale und wirtschaftliche Situation der Frauen in Bangladesch geben, sowie Initiativen vorstellen, die sich für Frauenrechte und Gerechtigkeit einsetzen.
* Mehr Infos unter www.attac.de/veranstaltungen
* Zur Anmeldung: attac.de/bildungsangebot/attac-webinare/anmeldung-flintaplenum
4) 24.03.: #isso-Webinar – Krypto: Spielgeld des Kasino-Kapitalismus
"Spielgeld für den Kasino-Kapitalismus – Warum Krypto keine Alternative ist"
Manche hoffen, mit Krypto das schnelle Geld machen zu können. Andere glauben an die Erzählung von der besseren Alternative zu herkömmlichem Geld. Tatsächlich handelt es sich bei Krypto aber nicht um Währungen. Es sind hochriskante Spekulationsobjekte mit einer strukturellen Ähnlichkeit zu Schneeballsystemen.
* Wann: 24. März, 19 Uhr
* Referierende: Catherine Gotschy & Holger Oppenhäuser
* Anmeldung: attac.de/bildungsangebot/attac-webinare/anmeldung
* Infos zu #isso: attac.de/bildungsangebot/attac-webinare
5) Angriff auf Zivilgesellschaft – „Kleine Anfrage“ & unsere Antwort
Kaum war der neue Bundestag gewählt, startete die Merz-Union einen Großangriff auf die Zivilgesellschaft. Wer sich an der politischen Meinungsbildung beteiligt, so CDU/CSU, verstoße womöglich gegen die demokratische Grundordnung. In der Kleinen Anfrage mit dem Titel „Politische Neutralität staatlich geförderter Organisationen“ greift die Union mit Unterstellungen, Halbwahrheiten und der Verschwörungserzählung vom „Deep State“ viele Gruppen an, die gegen den Rechtsruck zu Demos mobilisiert hatten – darunter auch Attac.
* Zur „Kleinen Anfrage“: attac.de/neuigkeiten/detailansicht/news/kleine-anfrage-cdu
* Zum „Deep State“: attac.de/startseite/teaser-detailansicht/news/deep-state-rechtsextrem
Sollten Euch entsprechende Fragen z. B. bei Gesprächen am Infostand unterkommen, dann haben wir hier für Euch die Attac-Antworten auf die „Kleine Anfrage“:
* attac.de/neuigkeiten/detailansicht/news/antworten-kleineanfrage
6) Menschenrecht auf Nahrung – 4. April: Veranstaltung in Frankfurt
„Das Menschenrecht auf Nahrung: Wo kommen wir her, wo stehen wir, wo wollen wir hin?“
Die Erklärung der Menschenrechte von 1948 hat das Recht auf angemessene Nahrung anerkannt, so wie der UN-Sozialpakt von 1966. 2004 verabschiedeten die Vereinten Nationen entsprechende „Freiwillige Leitlinien“.
Diese Veranstaltung zieht Bilanz: Was wurde erreicht, wo sind die Defizite? Wo bleiben Herausforderungen, was sind zielführende Politikansätze?
* Diskussionsveranstaltung von FIAN Deutschland und Attac
* Referent: Martin Wolpold-Bosien (Deutsches Institut für Menschenrechte)
* Wann & Wo: 4. April, 19:30 Uhr / Medico-Haus, Lindleystr. 15, Frankfurt/Main
7) Freihandelskritik – Kritik am Lieferkettengesetz / EU-Mercosur-Treffen
* Der Streit um einen gerechten Welthandel ist Attac pur. Entsprechend kritisieren wir die geplante (weitere) Aushöhlung des EU-Lieferkettengesetzes und das Schreddern der Menschenrechte: attac.de/neuigkeiten/detailansicht/news/kahlschlag-eu-lieferkettengesetz
* Das Netzwerk Gerechter Welthandel lädt zum (hybriden) Strategietreffen zum Thema EU-Mercosur-Handelsabkommen in Berlin ein.
* Wann: 09. April, 11:30-16 Uhr
* Wo: Forum Umwelt & Entwicklung, Marienstr. 19-20, 10117 Berlin
8) Attac Intern – Rechter Schwurbel-Spam geht um
Aktuell sind viele Attacies von rechten Spam-Mails verunsichert. Die Mails können so aussehen, als seien sie über unsere Mailverteiler geschickt worden oder würden von Attacies stammen. Wir bitten euch:
* Öffnet keine Mailanhänge von solchen Mails und klickt keine Links darin an. Schreibt nicht an die Mailadressen der Absender.
* Seht von Anfeindungen gegen die vermeintlichen Absender:innen ab. Rechte wollen uns spalten – fallt nicht drauf rein!
* Beachtet den Datenschutz! Also: Leitet die vielen Empfänger:innen aus dem CC nicht an Dritte weiter. Nutzt die BCC-Option, wenn ihr einen großen Kreis erreichen wollt.
* Leitet rechten Spam an antischwurbel@attac.de weiter – immer mit der ganzen Mail als Anhang, damit wir ggf. Metadaten analysieren können.
* Beachtet die Mail „Info an die Ehrenamtlichen...“ von Webteam und Geschäftsführung, die heute (am 6. März) über „Gruppen-Nachrichten“ lief. Da gibt’s weitere Infos.
9) Neu im Webshop
* Broschüre „Zeitsouveränität für alle“, gratis
* Aufkleber „Tax the Rich“, quadratisch klein, gratis
* Aufkleber „Reiche besteuern statt Rechtsruck befeuern“, gratis
10) Termine, Termine, Termine (https://attac.de/veranstaltungen)
* 13.03._Online: Webinar „Feminismus in Bangladesch“
* 19.03. _Online: Vorbesprechung Ratschlagsvorschläge (19 Uhr)
* 24.03._Online: #isso-Webinar „Spielgeld des Kasino-Kapitalismus“
* 04.04._Frankfurt: Das Menschenrecht auf Nahrung
* 4./5.04._Online: Attac-Frühjahrsratschlag
* 09.04._Berlin: Strategietreffen Netzwerk Gerechter Welthandel
Lokale Mailingliste der Attac-Regionalgruppe Lübeck
Lokale Mailingliste der Attac-Regionalgruppe Lübeck
Über diese Mailingliste laden wir zu Veranstaltungen ein und informieren zu aktuellen Ereignissen.
Das Mailaufkommen liegt bei ca. 6 Mails pro Monat.
Wenn du über diese Mailingliste informiert werden möchtest, kannst du dich hier anmelden:
https://listen.attac.de/mailman/listinfo/attac-hl
(Eine Abmeldung kann über denselben Link erfolgen)