Menü

Wahlaufruf von Attac zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025

Noch können wir wählen!

Soziale Ungerechtigkeit und die fehlende Bewältigung der ökologischen Krise bringen die Demokratie weltweit in Gefahr. Rechtsextreme aller Spielarten haben Auftrieb – auch bei uns in Deutschland. Doch noch haben wir die Wahl. Lasst sie uns nutzen!

 

Entweder wir wählen eine Politik,

die ökonomische Gleichheit und soziale Gerechtigkeit fördert, etwa durch eine stärkere Besteuerung von hohen Vermögen und Erbschaften.

die den Zugang zu bezahlbarem Wohnraum durch einen Mietendeckel und Vergesellschaftung großer Wohnungskonzerne angeht.

die Klimaschutz gerecht gestaltet, etwa durch einen günstigen und gut

ausgebauten ÖPNV und die Einführung eines Klimageldes.

durch die das Ökosystem Erde wieder gesund wird, was ein friedliches

Miteinander weltweit überhaupt erst ermöglicht.

die faschistischen Positionen mit klarer Kante begegnet.

die sich gegen Militarisierung und Aufrüstung stellt.

 

Oder wir wählen eine Politik,

 

die Reiche immer reicher und Arme immer ärmer macht.

die Menschen wegen ihrer Hautfarbe, ihrer Klasse, ihres Geschlechts,

ihrer sexuellen Orientierung oder ihrer Religion zunehmend ausgrenzt

oder gar verfolgt.

welche die Klimakatastrophe vergrößert.

die neokoloniale Strukturen statt globaler Gerechtigkeit fördert.

die Rechtsextremen hinterherläuft, Stimmung gegen Geflüchtete macht

und das Grundrecht auf Asyl aushöhlt.

 

Unser Tipp: Neben einem Blick in die Wahlprogramme der Parteien hilft bei der Entscheidung auch die Frage, was die Regierungen der vergangenen Jahrzehnte wirklich umgesetzt haben – jenseits des Wahlkampfs.

 

www.attac.de                                                  

                                                                            V.i.S.d.P. Frauke Distelrath, A5ac Bundesbüro, Münchener Straße 48, 60329 Frankfurt

Konkretisierung durch attac Mainz:

 

              Keine Stimme für die Rattenfänger,

 

  •  die die von Rekord zu Rekord eilenden rechtsextremistischen Straftaten (Anstieg um 17% von 2023 auf 2024) nicht wirkungsvoll bekämpfen, sondern alles Übel dieser Republik (sogar die Terminprobleme bei Zahnärzten) auf "die" Migranten schieben und nicht merken, wenn sie den Rechtsextremen die Steigbügel halten (auch die historischen Nazis wären ohne Steigbügelhalter nicht an die Macht gelangt);
  •  die durch  Schuldenbremse und Steuersenkungen die Infrastruktur des Landes verkommen und die Reichen noch reicher werden lassen;
  •  die den Klimawandel  leugnen, ignorieren, verharmlosen oder mit unzureichenden Alibi-Maßnahmen ("grünes" Wachstum, illusionäre Technologie-Projekte, wirkungsloses Emissionshandels-Monopoly) ungestört auf die Katastrophe zutreiben lassen, welche durch sich häufende oder dauerhafte Extrem-Zustände wie Überflutungen (Ahrtal; Spanien), Großbrände (Los Angeles), Dürreperioden (Spanien, Italien, Brasilien) den Menschen nicht nur den versprochenen Wohlstand, sondern jegliches Wohlergehen rauben wird.  

                              Selbst denken und handeln!

 

 

Die Unverschämte — Gespräche mit Pinar Selek Lesung und Buchvorstellung

Lesung aus der deutschen Übersetzung des französischen Orginals, durch Romina Gholizadeh und Gernot Lennert